Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen tagt in Chur
Die zweite Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) trifft sich heute im bischöflichen Schloss in Chur. Auf Einladung von Bischof Joseph Maria sind viele der Mitglieder aus den verschiedenen christlichen Kirchen in der Schweiz zum ersten Mal im Schloss. Das Staunen ist gross. Trotz laufenden Renovationsarbeiten versprüht der mittelalterliche Rittersaal und das vorgelagerte Rokoko-Treppenhaus einen atemberaubenden Charme. Selbst die Gäste aus St. Gallen sind beeindruckt. Und die sind notabene im Stiftsbezirk St. Gallen in einem UNESCO-Weltkulturerbe, das als eines der bedeutendsten Kulturzentren des Abendlandes gilt, daheim.
Die Vertreter der 13 Mitgliedskirchen, darunter die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz, die Römisch-katholische Kirche, die Christkatholische Kirche, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Heilsarmee, der Bund Schweizer Baptistengemeinden, die Anglikanische Kirche sowie verschiedene orthodoxe Kirchen (vertreten durch die Orthodoxe Diözese des ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel) und die Neuapostolische Kirche arbeiten heute eine tagesfüllende Traktandenliste ab. Neben den wiederkehrenden Positionen wie dem Protokoll, den Berichten der einzelnen Chargen und dem Budget stehen Anlässe, Tagungen, die im nächsten Jahr gemeinsam veranstaltet werden zur Diskussion wie auch Grundlagenpapiere, die alle christlichen Kirchen in der Schweiz gemeinsam erarbeiten und vertreten. Eine Errungenschaft, die es insbesondere in der heutigen Zeit wertzuschätzen und zu pflegen gilt – und die wir historischer Weise in der Schweiz allzu oft so selbstverständlich zur Kenntnis nehmen. Dahinter steckt jedoch viel Engagement, Dialog und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. In diesem Sinne: Herzlich willkommen in Chur!
Chur, 5. November 2025
Nicole Büchel
Kommunikationsverantwortliche Bistum Chur
Fotos: Nicole Büchel