Reiseprogramm
Heiligjahrwallfahrt der Diözesankurie nach Rom
Papst Franziskus ruft ein Heiliges Jahr aus. Bischof Joseph Maria eine Heiligjahrwallfahrt nach Rom. Das lassen sich seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ordinariat nicht zweimal sagen: Die Freude war gross, die Planung lange. Zwei Jahre im Voraus mussten Unterkunft, Programm, Restaurants, etc. geplant, reserviert und gebucht werden. Moderator Curiae und Bischofsvikar Jochen Folz sei hiermit herzlich gedankt. Die frohe Botschaft machte schnell die Runde und so schliesst sich eine stattliche Reisegruppe aus Zürich den Wallfahrern aus Chur an. Unter der Leitung von Carlo de Stasio, Bischöflich Beauftragter für die Migrantenseelsorge in der Bistumsregion Zürich-Glarus, besteigen die Pilger in Zürich den Zug nach Rom. Für Mühe und Engagement sei Carlo de Stasio und seinem Team ebenfalls herzlich gedankt. Aus organisatorischen Gründen ist ihr Programm nicht ganz deckungsgleich mit den Stationen der Churer Gruppe, dennoch treffen sich beide Pilgerscharen regelmässig an verschiedenen Besichtigungen oder gemeinsamen Essen.
Pilger der Hoffnung
„Jubiläum" ist der Name eines besonderen Jahres. Der Begriff scheint sich von dem Instrument abzuleiten, das verwendet wird, um den Beginn des (jüdischen) Jahres anzukündigen. Damit ist das Yobel gemeint, das Widderhorn, das erklingt, um den Versöhnungstag (Jom Kippur) zu eröffnen. Dieser Feiertag findet jedes Jahr statt, erhält aber eine besondere Bedeutung, wenn er mit dem Beginn des Jubiläumsjahres zusammenfällt. Eine frühe Vorstellung davon findet sich in der Bibel. Demzufolge sollte alle 50 Jahre ein Jubeljahr ausgerufen werden als ein "zusätzliches" Jahr, das alle sieben Wochenjahre begangen werden sollte (vgl. Lev 25,8-13). Obwohl nur wenige Menschen so ein Jubeljahr erreichten, wurde es als Gelegenheit gesehen, die rechte Beziehung zu Gott, zu den Mitmenschen und zur Schöpfung wiederherzustellen. Es beinhaltete den Erlass von Schulden, die Rückgabe von enteignetem Land und die Stilllegung der Felder.
Bonifatius VIII. rief im Jahr 1300 das erste Jubiläum aus, das auch „Heiliges Jahr" genannt wird. Denn es ist eine Zeit, in der man erfährt, dass die Heiligkeit Gottes einen verwandelt. Der Rhythmus hat sich im Laufe der Zeit geändert. Waren es anfangs alle 100 Jahre, wurde er 1343 von Clemens VI. auf 50 Jahre und 1470 von Paul II. auf 25 Jahre reduziert. Es gibt auch „ausserordentliche“ Jubeljahre. So wollte 1933 Pius XI. den 1900. Jahrestag der Erlösung begehen und Papst Franziskus rief für 2015 ein „Jahr der Barmherzigkeit“ aus. Auch die Art und Weise, wie dieses Jahr gefeiert wurde, war anders. Ursprünglich fiel das Heilige Jahr mit dem Besuch der römischen Basiliken St. Peter und St. Paul zusammen, dann mit der Pilgerfahrt, später kamen weitere Zeichen hinzu, wie die Heilige Pforte. Durch die Teilnahme am Heiligen Jahr erhält man einen vollkommenen Ablass.
Programm des Ordinariats, der Churer Pilgergruppe
Sonntag, 5. Oktober 2025
Abfahrt in Chur: 11:08 / Abfahrt Zürich: 12:33
Ankunft in Rom: 19:40
Montag, 6. Oktober 2025
07:00 Messfeier in der Kirche des Campo Santo Teutonico
09:30 Besuch der Gemeinschaft Sant' Egidio auf der Tiberinsel
14:45 Besuch des Dikasteriums für die Gesetzestexte (Piazza Pio XII 10)
16:30 Besuch des Staatssekretariats (Porta Sant' Anna)
Dienstag, 7. Oktober 2025
07:30 Treffpunkt für die Prozession durch die Heilige Pforte im Petersdom
08:15 Messfeier im Petersdom mit Kardinal Kurt Koch und Bischof Joseph Maria, anschliessend individuelle Besichtigung des Petersdoms
10:30 Besuch der Vatikanischen Gärten und der Vatikanischen Museen
16:30 Besuch bei der Schweizergarde mit Führung durch die Kaserne, Andacht in der Gardekapelle und Apéro riche im Ehrenhof
Mittwoch, 8. Oktober 2025
07:00 Messfeier in der Kirche des Campo Santo Teutonico
09:00 Treffpunkt für die Generalaudienz 09:45 Generalaudienz auf dem Petersplatz
14:15 Treffpunkt an der Piazza Pia für die Führung durch das historische Stadtzentrum
Donnerstag, 9. Oktober 2025
07:55 Treffpunkt an der Piazza dei Tribunali zur Abfahrt nach Subiaco
09:30 Führung in der Benediktinerabtei Subiaco
11:30 Messfeier in der Klosterkirche, anschliessend Fahrt über Tre Fontane nach St. Paul vor den Mauern
Freitag, 10. Oktober 2025
07:00 Messfeier in der Hauskapelle
Abfahrt in Rom: 9:25
Ankunft Zürich: 16:27 / Ankunft in Chur: 17:52
Das Programm ist dicht gedrängt. Die Anlässe und Einblicke exklusiv. Das ganze Team wird für alle Daheimgebliebenen beten, ihre Anliegen mitnehmen und zwischendurch auch einen Moment geniessen sowie den Teamgeist pflegen.
Rom, 5. Oktober 2025
Nicole Büchel
Kommunikationsverantwortliche Bistum Chur
Foto: Nicole Büchel