Navi Button
Bistum Chur

Missio canonica

Diözesanbischof Vitus Huonder erteilte die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) an:

  • Markus Bläsi, als Mitarbeiter in der Seelsorge für die katholischen Insassen der Kantonalen Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf;
  • Oliver Kitt, als Religionspädagoge in der Pfarrei hl. Fidelis von Sigmaringen in Landquart.

 

Nach Ablauf der bisherigen Beauftragung erneuerte Diözesanbischof Vitus Huonder die bischöfliche Beauftragung (missio canonica) für:

  • Hans Georg Broich, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei St. Petrus Embrachertal in Embrach;
  • Reto Häfliger, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei hl. Michael in Dietlikon;
  • Hermann-Josef Hüsgen, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei hl. Christophorus in Niederhasli;
  • Erich Jermann, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei Christkönig in Kloten;
  • Jürgen Kulicke, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei hl. Paulus in Dielsdorf;
  • Dieter Müller, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei hl. Stefan in Wiesendangen;
  • Martin Pedrazzoli, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei hl. Georg in Elgg;
  • Dr. Gisela Tschudin, als Pfarreibeauftragte der Pfarrei St. Martin in Zürich Fluntern;
  • Ute van Appeldorn, als Pfarreibeauftragte der Pfarrei hl. Franziskus in Bassersdorf;
  • Michael Weisshar, als Pfarreibeauftragter der Pfarrei St. Marien in Winterthur;
  • Markus Widmer, als Pfarreibeauftragter des Pfarr-Rektorats Mariä Krönung in Gossau (ZH);
  • Cristinel-Eugen Rosu, als Pastoralassistent in der Pfarrei hl. Theodul in Sachseln.

 

Chur, 1. März 2018
Bischöfliche Kanzlei Chur

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr lesen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen