Willkommen bei der Dommusik Chur

Andreas Jetter
Dommusikdirektor
Dommusik Chur
Hof 14, 7000 Chur
+49 170 473 87 40
dommusik[at]bistum-chur.ch
Unter dem Begriff Dommusik wird die gesamte musica sacra an der Kathedrale Chur organisiert, koordiniert und geleitet. Die Dommusik steht unter der Leitung von Dommusikdirektor Andreas Jetter und umfasst die verschiedenen Vokal- und Instrumentalensembles der Kathedrale (Domchor, Ensemble Gaudete, Byzantinischer Chor u. a.) bis hin zu ihren beiden hervorragenden Orgeln.
Im Zentrum aller Aktivität der Dommusik steht die musikalische Gestaltung der Kathedralliturgie an vorgesehenen Sonn- und Feiertagen sowie anlässlich besonderer Hochfeste des Kirchenjahres.
Das in der Regel vierteljährlich erscheinende Programm bietet einen Überblick über die Kirchenmusik im Gottesdienst sowie über konzertante Veranstaltungen. Während die Liturgie der Kathedrale vorwiegend von den Ensembles der Dommusik gestaltet wird, gastieren im Rahmen der Churer Domkonzerte oder des Churer Domorgelsommers international renommierte Musikerpersönlichkeiten.
Churer Domkonzerte 2022
Churer Domorgelsommer 2022
Sonntag, 21. August 2022, 20 Uhr
Orgelkonzert
„Poesie der Romantik“
Werke von Josef Rheinberger, Maurice Ravel und César Franck
Martin Kondziella (Berlin/Deutschland)
Mittwoch, 24. August 2022, 20 Uhr
Orgelkonzert
„Virtuose Transkriptionen“
Werke von Antonio Vivaldi/J. S. Bach, César Franck, Franz Liszt/Jean Guillou u. a.
Domorganist Étienne Walhain (Kathedrale Tournai/Belgien)
Sonntag, 28. August 2022, 20 Uhr
Orgelkonzert
„Die vergessene romantische Symphonie“
Hans Rott (1858-1884): Symphonie E-Dur, Transkription für Orgel Andreas Jetter, 2021
Dommusikdirektor Andreas Jetter (Kathedrale Chur)
Eintritt frei – keine Platzreservationen – Türkollekte
Silvesterkonzert 2022
Samstag, 31. Dezember 2022, 21 Uhr
Silvesterkonzert
Festlicher Glanz für Trompete und Orgel zum Jahresausklang
Werke von Telemann, Händel, Torelli, Vierne, Widor u. a.
Valentin Erny, Trompete
Dommusikdirektor Andreas Jetter, Orgel
Eintritt frei, freie Platzwahl, Spenden erbeten.
Domchor
Der Domchor Chur kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken, im Jahr 1854 als Cäcilienverein gegründet gehört er zu den traditionsreichsten gemischten Chören in Graubünden. Wichtigste und umfangreichste Aufgabe des Domchores ist die Gestaltung verschiedener Gottesdienste an der Kathedrale. Zu den Pontifikalämtern an den Hochfesten und anderen Gottesdiensten werden Werke aus Barock, Klassik, Romantik und dem 20. Jahrhundert erarbeitet.
Probentermine:
regelmässig donnerstags, 20:00 – 22:00 Uhr
Auskunft:
Patricia Giger, Präsidentin Domchor, 081/284 14 28

Ensemble Gaudete
Das Vokalensemble Gaudete wurde 2002 gegründet und besteht in variierender Form aus ca. 12 Sängerinnen und Sängern. In dieser kleinen Formation setzt das Mitsingen im Ensemble eine gute chorische Erfahrung sowie Freude am eigenständigen Vorbereiten der zu erarbeitenden Werke voraus. Vor einem Auftritt finden in der Regel fünf Probenabende im wöchentlichen Abstand statt. Das Ensemble Gaudete steht seit 2010 unter der Leitung von Dommusikdirektor Andreas Jetter.
Probentermine:
in der Regel jeweils fünf Dienstage vor einer Aufführung, 20:00 – 22:00 Uhr
Auskunft:
Dommusikdirektor Andreas Jetter, 079/961 62 39