Zuständig für die Durchführung eines Ehenichtigkeitsverfahrens ist im Allgemeinen das kirchliche Gericht, in dessen Gebiet der antragstellende Partner oder der nichtantragstellende Partner wohnt. Aber auch das Offizialat des Bistums in dem die Trauung stattfand, ist zuständig. Unter gewissen Bedingungen kann auch dasjenige Offizialat zuständig sein, in dessen Gebiet am meisten Beweise zu erheben sind.
- Coronavirus
- Betende Familien / Famiglie in preghiera
- „Gemeinsam auf dem Weg“
- Aktuelles
- Bistumsleitung
- Diözesane Räte
- Amtliche Mitteilungen
- Bischöfliches Ordinariat
- Bischöfliches Offizialat
- Bischöfliches Archiv
- Domschatzmuseum
- Infoblatt des Bistums Chur
- Restaurierung Schloss
- Ehe und Familie
- Aushilfspriester
- Fachgremium „Übergriffe“
- Impressum


- Coronavirus
- Betende Familien / Famiglie in preghiera
- „Gemeinsam auf dem Weg“
- Aktuelles
- Bistumsleitung
- Diözesane Räte
- Amtliche Mitteilungen
- Bischöfliches Ordinariat
- Bischöfliches Offizialat
- Bischöfliches Archiv
- Domschatzmuseum
- Infoblatt des Bistums Chur
- Restaurierung Schloss
- Ehe und Familie
- Aushilfspriester
- Fachgremium „Übergriffe“
- Impressum
Welches Offizialat ist für die Durchführung des Ehenichtigkeitsverfahrens zuständig?
© 2021 Bistum Chur